Sport
Da geht einiges!
Sport sorgt dafür, dass du dich gut fühlst. In deiner Haut – und in deiner Seele. Er tut nicht nur der Gesundheit gut, sondern fördert quasi nebenbei auch noch das Gemeinschaftsgefühl in der Klasse, im Verein und in anderen Gruppen.
Manche Jugendliche mit angeborenem Herzfehler (AHF) machen wenig oder gar keinen Sport, obwohl sie es dürfen und sogar sollen. Sport im Rahmen DEINER Möglichkeiten ist aber gut und wichtig. Manche treiben sogar Leistungssport.
Also: Trau dich ruhig. Aber höre dabei auf deinen Körper und respektiere deine Grenzen. Leg eine Pause ein oder mach den Schiedsrichter, wenn du nicht mehr kannst.
Welchen Sport kann ich machen?
Es gibt geeignete und weniger geeignete Sportarten: Dynamische Belastungen wie Schwimmen, Laufen, Wandern, Radfahren sind günstig. Beim Schwimmen solltest du allerdings plötzliche Temperaturunterschiede vermeiden, also nicht in der Sommerhitze ohne Abkühlung ins kalte Wasser springen. Außerdem können beim Tauchen Herzrhythmusstörungen auftreten.
Statische Belastungen wie Gewichtheben, Ringen, Boxen und andere Sportarten mit extremen körperlichen Anstrengungen sind für Menschen mit Herzfehler nicht so günstig.
Die körperliche Belastbarkeit ist bei angeborenen Herzfehlern sehr unterschiedlich und hängt auch von dem Behandlungserfolg ab. Deshalb solltest du Sportarten nach persönlicher Beratung mit deinem Kinderkardiologen aussuchen.
Schulsport
Es ist wichtig, dass du offen mit dem Lehrer über deine Erkrankung sprichst. Denn er muss genau wissen, worauf er achten muss und wie er dich am besten unterstützen kann.
Bei Wettkämpfen im Schulsport kannst du auch anderweitig eingesetzt und benotet werden. Du sollst die Möglichkeit bekommen, eine Pause zu machen, wenn du darum bittest.
Lehrer haben bei der Benotung einen „Ermessensspielraum“. Ein Sportattest hilft den Lehrern, Trainern und Betreuern einzuschätzen, was du machen kannst und was nicht.
Sportwochen für Herzkids
Sport treiben mit anderen Jugendlichen, die dich verstehen, und ohne Eltern – das geht! Bei unseren Sportangeboten (z.B. Segel- und Reiterwoche) kannst du dich von deinem oft stressigen Alltag erholen und so richtig Spaß haben.
Und das alles zusammen mit Leuten, die deine Krankheit kennen, gut auf dich aufpassen und dich verstehen.
Das Herz
Wir erklären dir, wie ein gesundes Herz funktioniert und zeigen dir, was bei deinem Herzfehler nicht stimmt – mit vielen Bildern und Videos.
Mediathek
Hier findest du Erklärvideos, passende Filme zum Thema und viele Fotos.
Helfen
Mit Ihrer Spende schenken Sie herzkranken Kindern möglichst viel Normalität, Selbstbewusstsein und Lebensqualität – trotz Herzfehler!